1. Anmeldung zur Veranstaltung: „Nathan der Weise“ und der Umgang mit religiösen Fragestellungen
    Oder: ein Plädoyer für religiösen Pluralismus

  2. Samstag, 8. November 2025, 10 Uhr bis 19.30 Uhr
  3. „Nathan der Weise“ schrieb Gotthold Ephraim Lessing 1779, eine mitreißende, sprachlich kunstvolle Geschichte, die leider erschreckend aktuell ist: Es handelt sich um das Verhältnis der drei monotheistischen Weltreligionen (Judentum, Christentum und Islam). Nathan bekommt wegen seiner Weisheit die Frage nach der wahren Religion vorgelegt – eine heikle Frage! Durch ausgewählte Szenen wird in diesem Seminar der rote Faden der Argumentation dargelegt. Wir folgen Nathan hautnah, erleben die Spannung der Situation und genießen das sprachliche Kunstwerk, bis der scheinbare Konflikt sich entspannt. Zum Schluss besteht die Möglichkeit, Lessings Anliegen und seine Aktualität zu diskutieren.
    Auf Wunsch können Sie zusätzlich für 22 € ein Tageszimmer buchen oder die Zeit um einen Oasentag (siehe Angebot Oasentage) verlängern.
  4. Leitung: Sr. Angelique Keukens
  5. Kosten: 58 € inkl. Verpflegung und Tagungsgebühr
  6. Datenschutz:*
  7. Einverständnis:*
  8. Datenschutzerklärung.
  9. * Pflichtfeld

Kontakt

KUBUS Tagungshaus Bentlage
Salinenstr. 99
48432 Rheine-Bentlage
Telefon: 05971 80266-0
kubus@bistum-muenster.de

Anmeldung

Anreise

Prägende Kunst im Haus

Walter Green „In jedem wohnt ein König“, 2012

Weitere Kunstwerke

Leichte Sprache

Hier gibt es Informationen, was im KUBUS Tagungshaus für Menschen mit Behinderungen möglich und vorhanden ist.

Leichte Sprache

Hinweis

Exerzitienhäuser und -kurse in ganz Deutschland und Österreich, sowie Kontaktadressen und Informationen finden sich auf www.exerzitien.info

Links

Logo Bistum Münster